Masterstudium BA mit Major Marketing
Marketing ist prinzipiell etwas Einfaches. Man nimmt ein Produkt, oder eine Dienstleistung und verkauft diese an Interessenten effektiver als die Konkurrenz. Wobei die Effektivität nicht unbedingt mit der Anzahl der verkauften Einheiten gemessen werden kann. Effektivität beinhaltet das Gewinnverhältnis, den Zeitaufwand, die Planung und Logistik und viele weitere Faktoren – und schon ist das Ganze nicht mehr so einfach wie es sich zunächst anhört. Wenn
man zudem keine bahnbrechende Neuigkeit verkauft, sondern ein Produkt oder eine Dienstleistung die es ähnlich oder sogar identisch bereits gibt, muss der Kunde davon überzeigt werden, dass Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt einfach besser sind als das der Mitbewerber. Genau hier kommt der Marketingexperte ins Spiel.
Schwerpunkte des Masterstudium BA mit Major Marketing
Der Studiengang vermittelt alle wesentlichen Aspekte des strategischen Marketings. Studenten erlenen Kundenverhalten zu analysieren, deren Werte zu erkennen und das Kundenverhalten vorauszusagen. Anhand dieser Erkenntnisse können auf die spezifischen Kundengruppen abgestimmte Marketingstrategien entwickelt werden. Während des Studiums müssen Aufgaben unter der Einbeziehung aller Variablen gelöst werden und effektiv in ein fertiges Konzept umgesetzt werden. Hierbei spielt die adäquate Verwendung der neuen Medien und deren Kommunikationskonzepte ebenso eine Rolle wie die Kundensegmentierung, das Customer Relation Management und Kundenlebenszyklus.
Karrierechancen für Absolventen des Masterstudium BA mit Major Marketing
Mit einem erfolgreichen Abschluss sind die Absolventen in der Lage die produktspezifischen Marketingschritte und Kommunikationsmaßnahmen zu planen, deren Effektivität zu messen und die Werbekampagnen zielgruppengerecht an den Märkten unter Einbezug der neuen Medien zu platzieren.
Die Berufschancen in diesem Segment sind umfangreich und interessant aber auch komplex. So gibt es Bedarf in fast jedem Sektor der Wirtschaft, zum Beispiel in den Bereichen des Produktmanagements, aber auch im Sales- und Aftersales Management. Das Studium dient ebenso als Grundlage für eine selbständige Consulting- und Marketingfirma.
Sehr interessant ist ebenso der Einstieg in das Standortmarketing oder die Zusammenarbeit mit kulturellen oder sozialen Organisationen.