EM Ratgeber Haus und Garten: natürliche Sauberkeit und mehr Lebensqualität

Der EM Ratgeber Haus und Garten ist ein umfangreiche Broschüre für alle, die sich mehr Gesundheit und Natürlichkeit wünschen. Er enthält eine Vielzahl nützlicher Tipps zur Lösung diverser Probleme im Haushalt, Pflanzen- und Tierhaltung unter Einsatz effektiver Mikroorganismen.

 

Was ist EM?

EM steht für effektive Mikroorganismen. Die Zusammensetzung von EM-Produkten entwickelte ein japanischer Wissenschaftler in den 1980er Jahren. Darin befinden sich mehr als 80 verschiedene Mikroorganismen in einem bestimmten Gleichgewicht. Den grössten Anteil machen Milchsäurebakterien, Photosynthese-Bakterien und Hefen aus. Eine Art lebt von den Stoffwechselprodukten der anderen, was einen faszinierenden Selbstreinigungseffekt hat. EM-Produkte nutzen aerobe und anaerobe Mikroorganismen aus der Lebensmittelverarbeitung, um bessere Reinigungsergebnisse zu erzielen. Sie optimieren unsere Gesundheit, schützen unsere Haustiere und verbessern Stallklima und Kompostierung.

Mikroorganismen sind die eigentlichen “Herrscher” über unsere Erde, denn sie überdauern bereits mehrere Millionen Jahre. Selbst in extrem feindlichen Umgebungen wie in Schloten von Vulkanen überleben sie. Warum also nicht ihre Fähigkeiten nutzen? Schliesslich sind es ökologische Produkte mit nachhaltigem Nutzwert für Mensch, Tier und Umwelt. EM können sowohl flüssig als auch in Keramik gebunden angewendet werden.

 

Mehr lebensfördernde Energie durch EM

Durch Fermentierung der effektiven Mikroorganismen werden bioaktive Substanzen freigesetzt, die aufbauende Organismen wie Antioxidantien und damit eine Reihe positiver Effekte erzeugen. Die Organismen halten zum Beispiel die Darmflora gesund und schützen Mensch und Tier vor Umweltgiften. EM reduzieren die Besiedelung diverser Oberflächen mit Fäulnis- und Krankheitserregern und kräftigen das dort herrschende Milieu. Gerade für hygienische Massnahmen ist diese Eigenschaft sehr wichtig.

 

EM Ratgeber Haus und Garten: Das kann EM alles bewirken

Die Anwendungsmöglichkeiten effektiver Mikroorganismen sind extrem vielfältig. Überall dort, wo Lebensmittel verarbeitet werden, sind chemische Reiniger wenig sinnvoll. Trotzdem benutzen sie viele Menschen und nehmen unangenehme Nebenwirkungen in Kauf. Mit EM können Sie eine hervorragende biologische Reinigungswirkung erzielen und dabei ganz auf Chemie verzichten. Bei stark verschmutzten Bereichen muss lediglich die Einwirkzeit erhöht werden. Dann wird auch Eingebranntes problemlos durchdrungen. Effektive Mikroorganismen geben den Pflanzen in Ihrem Garten einen Energiekick und verbessern das Wachstum Ihrer Zimmerpflanzen. Sie können den Grünschnitt jederzeit für wertvollen WM-Kompost verwenden. EM eignet sich sogar zur Reinigung ihrer Gartengeräte und macht die Entfernung von Rost spielend leicht. Auch Imkern ist mit EM leichter, denn durch die richtige Fermentproduktion lässt sich das Milieu im Bienenstock positiv beeinflussen. Dazu werden lediglich Bienenkästen und Waben regelmässig mit einer leichten EM-Mischung besprüht. Schon nach kurzer Zeit freuen sich Imker über gesündere und aktivere Bienenvölker.

 

EM-Produkte wirken wie Platzhalter

Überall dort, wo sich Mikroben niederlassen können, beispielsweise in Silikonfugen, Sieben oder Ritzen von Polstermöbeln, sitzen nun EM-Produkte und verhindern die Ausbreitung unerwünschter Keime. Im Gartenteich beheben Sie mit EM trübes Wasser infolge von übermässigem Algenwachstum. Entsprechende Mikrobenpräparate für Teiche sind mit Photosynthese-Bakterien angereichert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Algenmitteln ist ihre Anwendung ökologisch und nachhaltig. Egal ob Frischhaltung von Lebensmitteln, Fellpflege Ihres Tieres, Reinigung der Küche oder von Textilfasern, erst die Vielfalt schafft Stabilität. Wenden Sie EM daher in diversen Bereichen an. Eindrucksvolle Beispiele finden Sie im viele 100 Seiten umfassenden EM Ratgeber Haus und Garten.